Hüsser MULTILAM lässt sich wie normales Brettschichtholz zu filigranen geraden, überhöhten und gebogenen Bauteilen bis 40 Meter Länge verarbeiten – eine Kombination aus Innovation und natürlicher Ästhetik. Durch die Homogenisierung des Rohmaterials kann die sehr hohe Festigkeit, insbesondere von Laubholz, uneingeschränkt genutzt werden. Besonders geeignet für innovative Bauherren, Architekten, Ingenieure und Holzbauer.
Mit dem von uns gewählten Weg, die seriell verknüpften Systeme (übliche BSH-Lamellen mit der Keilzinkung als schwächstes Glied) durch ein redundantes, parallel wirkendes System zu ersetzen, eröffnen sich neue Horizonte und Möglichkeiten im Hochleistungsholzbau.
Duch die Homogenisierung des Rohmaterials, der Reduktion des Einflusses der Keilzinkenverbindungen sowie des Systembeiwertes innerhalb der Lamelle kann die hohe Festigkeit – insbesondere von Laubholz (z.B. Buche) – uneingeschränkt genutzt werden. Das Resultat sind Bauteile aus Stabschichtholz mit sehr hohen Festigkeiten, die wie normales Brettschichtholz in geraden und gebogenen Bauteilen bis 40 Meter Länge anwendbar sind.
Hüsser MULTILAM kann problemlos mit üblichem Brettschichtholz aus Fichte kombiniert werden. Diese Hybridquerschnitte sind wirtschaftlich sehr interessant und weisen hinsichtlich aller statischen Werte nahezu die gleiche Leistungsfähigkeit wie homogene Querschnitte auf.
Einblicke in unsere Arbeiten mit MULTILAM.